Erfolg in der Wirtschaft hängt in kleinen und mittleren Unternehmen schon lange nicht mehr nur von der Qualität des Produktes ab. Das gilt nicht nur für die Weinbranche.
Der MBA Wine, S...
In dieser Episode sprechen wir mit Lena Keller, Professorin am Weincampus, über den neuen Masterstudiengang "Viticulture and Enology". Der international ausgerichtete Studiengang kombiniert Theo...
In dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Jochen Bogs, Studiengangsleiter für den dualen Studiengang Weinbau und Önologie am Weincampus. Jochen stellt die Inhalte des Studiengangs vor, der sich m...
In dieser Episode begrüßen wir Dominik Durner vom Weincampus und starten unsere Reihe über "akademische" Bildungswege in der Weinbranche. Wir diskutieren, ob es den klassischen Werdegang überhau...
Nach langer Podcast-Pause sind die Kitzretter zu Gast im Vinocast, besser gesagt Martin Allgeier, Jäger und Mitglied in der Initiative der Kitzrettung Bad Dürkheim. Was die Kitzrettung im Ackerb...
Mit fallenden Fassweinpreisen werfen Bernhard Schandelmaier und Johanna Hartmann einen Blick auf kostengünstige und einfach Möglichkeiten, um einen fruchtigen, fehlerfreien Fasswein zu erzeugen,...
Die ersten Betriebe haben bereits mit der Produktion von Federweißen gestartet - während andere Betriebe ihr Sortiment mit Traubensaft ergänzen.
Doch worauf sollte bei der Herstellung vo...
Der Federweißer wird eines der ersten Produkte sein, die im 24er Jahrgang eine Nährwerttabelle und ein Zutatenverzeichnis benötigen. Bernhard Schandelmaier und Johanna Hartmann besprechen die wi...
In der neuen Folge des Vinocast berichten Joachim Schmidt vom Institut für Phytomedizin und Gerd Götz vom Institut für Weinbau und Oenologie am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rhein...
Neues aus dem Versuchsbetrieb Rebenveredlung am DLR Rheinpfalz:
Üblicherweise werden in deutschen Rebschulen die Pfropfreben zum Vortreiben in Torf gesetzt, damit Edelreiser und Unterlage...